Vielleicht haben Sie das schon mal erlebt: Im Meeting fällt Ihnen plötzlich auf, dass da ein Kollege sitzt, der mit dem Englisch reden kämpft - und zwar nicht nur mit den Vokabeln, sondern auch mental. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um zu helfen:
Hilfe für Kollegen mit Englischangst:
Vielleicht sind es nur kleine Anzeichen: Nervöse Stimme, leichtes Stocken... oder ein hochroter Kopf, Anzeichen von Schwitzen und zittrige Hände. Für Aussenstehende ist das meist genauso schlimm, denn wer will schon zusehen, wie jemand anderes so leidet? Nur: Die meisten halten sich zurück, was Hilfe angeht. Denn oft wissen sie gar nicht, wie sie helfen sollen und wollen dem Betroffenen auch nicht zu nahe treten. Hier 4 Tipps, falls Sie mal in eine solche Situation geraten:
#1: Sprechen Sie den Kollegen direkt an
Und zwar wirklich direkt: "Hast du Angst, Englisch zu reden?" Ich verspreche Ihnen: Der oder die Betroffene wird erleichtert sein, endlich darüber reden zu können. Zwar ist auch die Angst gross, "entdeckt" zu werden, "aufzufliegen", aber es schafft grosse Erleichterung, mit der Angst vor dem Englisch sprechen nicht mehr allein sein zu müssen.
#2: Hören Sie zu
Versuchen Sie zunächst, nicht zu helfen oder Ratschläge zu geben, sondern hören Sie einfach erstmal nur zu. Das wird demjenigen schon enorm helfen. Bei den meisten, die Englisch Angst haben, hat sich im Laufe der Zeit ein Riesendruck innerlich aufgebaut. Und der muss erstmal raus...
#3: Diagnose
Es ist wichtig, festzustellen, ob man eine Angst vor Englisch hat oder nur eine Hemmung, die sich durch Sprechpraxis beheben lässt. Ich habe einen Fragebogen entwickelt, mit dem man das herausfinden kann: Test: Habe ich eine Englisch Phobie? Wenn Sie diesen Artikel lesen, kennen Sie ja wahrscheinlich auch meinen Blog mit vielen Tipps und Ratschlägen - vielleicht ist auch das für Ihren Kollegen hilfreich und lesenswert und sie können ihm die Seite mit Ratschlägen und Tipps empfehlen.
#4: Seien Sie ein Freund
Ich höre immer wieder von meinen Klienten, wie hilfreich es ist, wenn ein Kollege oder eine Kollegin von der Angst weiss. Offenbar ist das Verstecken-müssen das Schwierigste an der Sache. Seien Sie ein Freund, versuchen Sie da zu sein, wenn er oder sie Sie braucht. Hören Sie zu, nehmen Sie die Angst ernst. Wer weiss, vielleicht werden Sie in Ihrem Leben auch einmal von einer unerklärbaren Angst befallen, in solchen Situationen ist man einfach froh, mit diesem unangenehmen Gefühl nicht allein zu sein.
Über mich:
Ich bin Natalie Marby und ich arbeite (auch online) therapeutisch mit Menschen, die starke Angst vor dem Englisch reden haben. Woher diese Angst vor dem Englisch sprechen kommt, erfahren Sie hier: Ursachen von Englisch Sprechangst
Podcast:
Erfahren Sie mehr über das Thema Englisch Sprechangst und wie man diese überwinden kann:
Kontakt:
Klicken Sie hier, um mir eine Nachricht zu senden und um ein kostenfreies Erstgespräch zu vereinbaren. Das Erstgespräch findet telefonisch statt, ist nur auf Deutsch und dauert in der Regel 45-60 Minuten. Wir besprechen darin Ihre individuelle Thematik und ich erkläre Ihnen, wie ich in Ihrem speziellen Fall vorgehen würde. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Kommentar schreiben