Kennen Sie das: In Präsenzmeetings haben Sie gar kein Problem mit dem Englisch reden, aber sobald Sie in einem Zoom- oder Teams-Call sitzen, schnürt sich Ihnen der Hals zu? Und es fällt Ihnen kein englisches Wort mehr ein? Dahinter könnte eine Fremdsprachenangst stecken, die in Präsenzmeetings nicht spürbar ist, in Online Meetings jedoch ganz plötzlich ohne Vorwarnung in Erscheinung tritt. Lesen Sie hier mehr über die Hintergründe dieser Angst und was Sie dagegen tun können:
Vielleicht haben Sie das schon mal erlebt: Im Meeting fällt Ihnen plötzlich auf, dass da ein Kollege sitzt, der mit dem Englisch reden kämpft - und zwar nicht nur mit den Vokabeln, sondern auch mental. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um zu helfen:
Perfekt Englisch zu sprechen stellt für viele Menschen einen Schutz dar, vor allem im Berufsleben. Es handelt sich dabei aus psychologischer Sicht um unangenehme Gefühle, vor denen man sich mit geballter Sprachkompetenz schützen will. Lesen Sie hier, welche 5 Dinge das sind:
"Hi, my name is Susan, how can I help you...?" - Wenn Ihnen da schon der Atem stockt, dann sind Sie nicht allein. Die meisten Deutschen mögen englische Telefonate nicht. Manche Menschen bekommen sogar ein Blackout. Hier ein Tipp, um das zukünftig zu vermeiden:
Eine englische Präsentation steht an und Sie sind nervös? Vielleicht haben Sie sogar regelrecht Angst davor? Keine Panik - hier finden Sie Tipps, mit denen Sie die fünf größten Hindernisse erfolgreich meistern:
Bei dem Gedanken, ein Bewerbungsgespräch auf Englisch zu führen, rutscht den meisten das Herz in die Hose, selbst wenn sie sonst kein Problem mit dem Englisch reden haben. Man steht in einem Job Interview unter genauer Beobachtung und man hat nur ein kleines Zeitfenster, um sich unter Beweis zu stellen - das kann bei vielen Panik hervorrufen und manche sagen sogar aus lauter Angst das Vorstellungsgespräch ab.